In Teil 1 wird Miguel gleich sehr persönlich und führt uns durch die Geschichte des unglaublich schönen Platzes an dem er lebt und schreibt, über das Alter, Social Media, die Bedrohung Europas, der Untergang von Dynastien und die Gier. Outet sich als "Bergbauern-Buddhismus", erzählt einen Witz und das sehr gut. Dann aber empört er sich, zu Recht, wie ich meine, über den "Gesinnungs-Totalitarismus unserer Zeit. Uff.., der Mann schenkt ein wie einer, der nichts mehr zu verlieren hat!
Wir hören aufrechten Mann, der seinem Leben einen wahrhaftigen Sinn gegeben hat, nie bereit war das woran er glaubt zu verraten und die Politik...
Univ.Prof. Dr. Siegfried Meryn über Wege, die derzeitigen Krisen als Chancen zu nutzen, um bei Sinnen und gesund zu bleiben. Es geht ihm um...
Die Caritas versteigerte allerlei von Prominenten und ich warf einen monatlichen Podcast für das Jahr 21 in den Talon. Norbert Mitteregger, IT-Unternehmer und Philanthrop,...