In Teil 1 wird Miguel gleich sehr persönlich und führt uns durch die Geschichte des unglaublich schönen Platzes an dem er lebt und schreibt, über das Alter, Social Media, die Bedrohung Europas, der Untergang von Dynastien und die Gier. Outet sich als "Bergbauern-Buddhismus", erzählt einen Witz und das sehr gut. Dann aber empört er sich, zu Recht, wie ich meine, über den "Gesinnungs-Totalitarismus unserer Zeit. Uff.., der Mann schenkt ein wie einer, der nichts mehr zu verlieren hat!
Sohn hat Tourettesyndrom, Mutter geht durch die Hölle, Ärzte über 10 Jahre lang ahnungslos – und das im 21. Jahrhundert! Evelyne schreibt fünf Kinderbücher,...
Der schwierige Übergang ins "Normale" nach Lockdown, Kinder müssen umarmt werden, Comeback der Kultur mit Zukunft?, Mann-Identität, Bitcoin und was wirklich wichtig ist (nicht...
Respekt! Vor Menschen, die sich dem Tierschutz hauptberuflich verschrieben haben (wahrscheinlich nicht gerade fürstlich bezahlt), vor der Gabe mit menschlicher Verachtung & Arroganz konstruktiv...